18: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2016, am 20.06.2016

Share:

Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2016

Education


18 | 0:00:00 Starten 0:00:05 Kapitel 4 - Implementierungsphase 0:02:26 Einführung und Überblick 0:10:22 Kapitel 4.1 - Abbildung von UML-Modellen auf Code 0:10:44 Abbildung von Klassen: oo-Sprachen 0:10:59 Abbildung von Klassen: Nicht-OO-Sprachen 0:22:05 Abbildung von Assoziationen 0:23:17 Unidirektionale Einz-zu-Eins-Assoziation 0:24:32 Bidirektionale Eins-zu-Eins-Assoziation 0:26:00 1:N-Assoziationen 0:32:07 M:N-Assoziation 0:32:58 Zusammenfassung 0:34:31 Sonderfälle 0:36:28 Qualifizierte Assoziation 0:38:45 Assoziationsklassen 0:41:31 Kapitel 4.1.2 - Abbildung und Implementierung von Zustandsautomaten 0:41:36 Speicherung des Zusatnds eines Objektes 0:42:29 Beispiel für implizite/explizite Speicherung des Zusatnds 0:45:20 Vergleich implizite/explizite Speicherung des Zustands 0:47:30 Alternativen der Implementierung expliziter Speicherung der Zustände 0:50:13 Beispiel für eingebettete explizite Speicherung 0:52:47 Ausgelagerte explizite Speicherung 0:53:14 Vorgehensweise 1:05:33 Kapitel 4.2 - Grundlagen zur Parallelverarbeitung 1:05:50 Warum Parallelverarbeitung? 1:10:17 Die Mooresche Regel 1:16:19 Strategische Änderung: Multiprozessoren auf einem Chip