16 Über Kafkas Strafkolonie, Science-Fiction von Ulrich Tukur und amüsante Reisegeschichten von Wigald Boning

Share:

UpHören mit Mieze

Arts


Eine neue Folge UpHören mit einer wilden Mischung an Neuzugängen, aktuellem Hörbuchgeschehen und drei großartigen Stimmen, die eng verwoben sind mit ihren Texten. Den Anfang macht ein Klassiker – Franz Kafka mit „Der Strafkolonie“. Ein Forschungsreisender gelangt darin auf eine Kolonialinsel und beobachtet dort grausame und oft willkürliche Gefangenenfolter. Diese eigentlich schwere Schulkost wird durch die eher konträre Stimme von Sven Regener neu interpretiert und bekommt dadurch eine völlig neue Aufladung. Entstanden aus einer Schreibblockade Kafkas behandelt dieses Buch eine Art struktureller Brutalität, die kaum auszuhalten ist. Wäre da nicht Sven Regener, der die absurden Verhältnisse gekonnt mit seinem hanseatischen Tonfall spiegelt und den Hörern einen anderen Zugang zu diesem Kafka Text gibt. Weiter geht es zu „Der Ursprung der Welt“, der Debütroman von Ulrich Tukur, den der Schauspieler und Hörbuchsprecher natürlich selbst liest. Ein historischer Science-Fiction Roman, der Paul Goullet in das Jahr 2033 begleitet und dessen Geschichte sich immer wieder mit einem P.G. kreuzt, der im Jahr 1943 gelebt hat. Dieser ist sein Doppelgänger und beide verbindet eine gemeinsame Obsession. Der sehr filmisch inszenierten Hörstoff fasziniert mit verschiedensten Charakteren und komplexen Handlungssträngen auf zwei großen Zeitebenen, in die man schon fast eintauchen muss und dann nicht mehr weghören kann. Zum Schluss reisen wir gemeinsam mit Wigald Boning in „In Rio steht ein Hofbräuhaus“ einmal um die Welt. Wigald Boning, der eigentlich gar kein Reisemensch ist, hat durch PR Reisen und seinen sportlichen Ehrgeiz nun mittlerweile viele Länder bereist und kann einiges dazu berichten. Er erzählt aus dem Nähkästchen, auf seine eigene kauzige Art, was ihm unterwegs passiert ist und erschafft dabei richtig schöne Bilder im Kopf und vor dem Auge. Es ist so, als wäre man auf einer Tour voller Reisewitze mit Wigald Boning. Viel Spaß beim Hören!