Miscellaneous
1. Dezember 2020 Hohe Erwartungen waren an 2020 geknüpft. In den europäisch-chinesischen Beziehungen sollte es ein ganz besonderes Jahr mit substanziellen Fortschritten werden. Mancher hatte gar auf einen Abschluss des Investitionsabkommens zwischen China und der EU gehofft. Doch im Zuge der Corona-Pandemie ist vieles anders gekommen als erwartet. Corona erwies sich als ein Katalysator, sagt Mikko Huotari. Dabei wurde deutlich: „Es ist grundsätzlich schwierig, auf dem Verhandlungsweg mit China etwas zu erreichen.“ In Washington stehen die Zeichen unterdessen auf Neuanfang. Was könnte der Stabwechsel im Weißen Haus in den Beziehungen zu Beijing verändern, was wird wohl bleiben wie bisher in dem zuletzt verfahrenen chinesisch-amerikanischen Verhältnis? Welcher Kurs drückt sich in Chinas Entwürfen für den 14. Fünfjahrplan aus und was hat MERICS mit seinem Mitgliedermodell künftig vor? Über als diese Themen spricht Kerstin Lohse-Friedrich in dieser Ausgabe von MERICS Experts mit Mikko Huotari.