Education
0:00:00 Start 0:00:40 Rückblick Vorlesung 16.05 0:01:07 Überblick heutige Vorlesung 0:03:48 Auswahl (Selection) 0:06:36 Beispiel 0:08:29 Auswahl: Anwendungen 0:10:08 Quickselect 0:14:16 Beispiel 0:17:01 Quickselect: Analyse 0:18:03 Mehr zum Auswahlproblem 0:21:41 Durchbrechen der unten Schranke - Ganzzahliges Sortieren 0:25:17 Schlüssel 0....k-1: Bucket Sort 0:28:49 Beispiel: k=4 0:30:46 Array-Implementierung 0:31:13 Beispiel 0:35:37 K^d Schlüssel 0:41:49 LSD-Radix-Sort: Beispiel 0:41:56 Mehr zu ganzzahligem Sortieren 0:42:10 Sortieren: vergleichsbasiert vs. ganzzahlig 0:43:48 Was haben wir jeneseits von Sortieren gelernt? 0:45:52 Übung 0:46:19 Roadmap 0:47:23 Rückblick 0:49:00 Sortieren durch Einfügen: In-Place 0:50:11 Sortieren durch Einfügen: Sentinel 0:51:52 Sound 0:55:34 Quantifiziertes Chaos: Inversionen 0:58:22 Quantifiziertes Chaos: Runs 0:59:42 Quantifiziertes Chaos: Removal 1:00:26 Adaptives Sortieren 1:01:21 Insertion Sort: Adaptiv? 1:02:12 Insertion Sort: Erwartete Laufzeit 1:06:36 Natural Merge Sort 1:07:58 Erwartete Anzahl von Runs 1:16:55 Split Sort 1:18:49 Split Sort: Beispiel 1:22:09 Vorgefertigte Sortieralgorithmen in aktuellen Programmiersprachen 1:23:18 C++ 1:24:23 Java