Business
Episode 64: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über das Hypergrowth-Phänomen Cursor – das AI-Tool, das mit 20 Leuten auf 100 Mio. ARR gewachsen ist und jetzt Richtung Milliarden-ARR sprintet.
Dabei geht es um High-Agency-Jobsuche, radikale Recruiting-Methoden im Silicon Valley, wieso Entwickler heute mit englischen Sätzen statt Code ganze Produkte bauen und warum Dennis plötzlich zu Hackathons nach London fliegt. Außerdem reden die beiden darüber, wie AI das Programmieren demokratisiert, warum Lovable gerade schwächelt und wieso Cursor vielleicht der erste echte „Dogfooding-Turbo“ seit Apple ist.
-
00:00 Intro
01:13 High-Agency: „Ich sollte mich hier melden…“
06:35 Was Cursor wirklich baut
11:16 Programmieren in Englisch statt Code
17:24 Die ungewöhnliche Office-Kultur bei Cursor
21:33 Wie Cursor Talente jagt
24:52 Dogfooding: Warum Cursor so schnell besser wird
32:00 Cursor vs. Lovable: Wer gewinnt das AI-Race?

