Arts
Eine entschleunigte Performance - ein Künstler, der an seine Grenzen geht. Zum zweiten Mal habe ich Daniel Beerstecher zu Gast - heute aus aktuellem Anlass: Kommenden Sonntag beginnt seine Langzeitperformance „Walk in Time“. Daniel Beerstecher läuft mit 42,2 km ungefähr die Strecke eines Marathons die Donau entlang. Von Donaueschingen bis nach Tuttlingen - allerdings in Zeitlupe. Er läuft jeden Tag 6 Stunden und legt dabei pro Stunde ca 100-120 Meter zurück - 6 Tage die Woche, drei Monate lang. Dabei wird er mit allerlei Sensoren verkabelt sein und Atemfrequenz, Herzfrequenz, Körpertemperatur und Hautwiderstand werden aufgezeichnet. Viel Spaß mit Daniel Beerstecher. Er erzählt uns: - wie man sich als Künstler Glaubwürdigkeit aufbaut. - wie ein Burnout letztendlich zu dieser Performance geführt hat. - wie er sich körperlich und geistig auf diese Herausforderung vorbereitet. - von seinem Mindset, seiner Motivation, von Erwartungen und der Möglichkeit des Scheiterns. - vom Trend der Selbstoptimierung. - wie er solcher Projekte finanziert. Künstlergespräch und Start der Performance Sonntag 14. Juli 2019, 12 Uhr, Museum Art Plus, Donaueschingen. Dauer der Performance bis ca. 20. Oktober 2019. Darüber haben wir gesprochen: Zum weiterlesen - Die ausführlichen Shownotes, mit weiteren Fotos, Informationen und Links zu Inhalten aus dieser Podcastfolge findest du unter: http://www.saga.gallery/blog Gefällt dir dieser Podcast? Dann empfehle uns weiter und gib dem Podcast Art Companion | Strategien für Künstler*innen eine Rezension auf iTunes. www.saga.gallery | feedback@saga.gallery